Pressemeldung der Universität zu Köln zum Projektstart
Die Universität zu Köln hat zum Projektstart von „Enrole-Acute“ eine Pressemeldung veröffentlich. Die Pressemeldung finden Sie hier.
Die Universität zu Köln hat zum Projektstart von „Enrole-Acute“ eine Pressemeldung veröffentlich. Die Pressemeldung finden Sie hier.
In unserem neuesten Beitrag werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Präsentationen und aufregenden Veranstaltungen, an denen unser Team teilgenommen hat. Dabei hatten wir die Gelegenheit, weitere Ergebnisse zu präsentieren und inspirierende Begegnungen zu erleben. Im März 2023 präsentierte Verena von der Lühe auf der 24. Jahrestagung des Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin in Potsdam ein…
Seit diesem Frühjahr arbeiten wir an der Aufbereitung und Analyse der Daten, die wir im verganenen Jahr erhoben haben. Wir sind zuversichtlich, dass wir im Herbst erste Ergebnisse des Projekts präsentieren können. Währenddessen nutzen wir die Gelegenheit, auf verschiedenen Veranstaltungen unsere bisherigen Fortschritte und Erkenntnisse zu teilen. Nachfolgend finden Sie die Veranstaltungen, auf denen wir…
Vom 13. bis zum 15. März 2024 hat die 25. Jahrestagung des EbM-Netzwerks in Berlin stattgefunden. Gemeinsam mit Kolleginnen aus dem Projekt Expand Care der Universität zu Lübeck wurde unter dem Titel „Komplexe Versorgungsbedarfe – Welchen Beitrag leistet eine evidenzbasierte erweiterte Pflegepraxis?“ ein Symposium veranstaltet. In vier Einzelvorträgen wurden Methoden der Interventionsentwicklung, die erweiterten Rollenprofile…
Mitte Juni ist das Projekt ENROLE-acute auf sechs Stationen der Uniklinik Köln gestartet. Die Pflegeexpert:innen starten ihre Aktivitäten Die Pflegeexpert:innen der drei Interventionsstationen haben ihre Arbeit aufgenommen und starten mit der Umsetzung des Projekts. Die Inhalte, welche die vier Pflegefachpersonen innerhalb der 200-stündigen Weiterbildung erlernt haben, werden nun nach und nach in die Praxis überführt….
Zum Ende des Jahres schließen wir die Datenerhebungen bei den Patient:innen auf den Stationen ab. Damit endet die sechs-monatige Phase der kontrollierten klinischen Studie zur Evaluation erster Effekte der entwickelten Intervention. Im Rahmen der begleitenden Prozessevaluation werden anschließend an die Beendigung der kontrollierten klinischen Studie schriftliche Befragungen und Interviews mit Patient:innen, Stationsteams, Pflegeexpert:innen und anderen…
Zum Ende des Jahres möchten wir die Ereignisse in ENROLE-acute Revue passieren lassen und berichten, wie das Projekt in den letzten 12 Monaten vorangeschritten ist. Im Frühjahr arbeiteten wir an den laufenden Arbeitspaketen der Vorstudie, die zwei Ziele verfolgt: Im März konnten wir Expertinnen und Experten aus der klinischen Praxis, dem Management und der Forschung…